Verkaufswettbewerb - Vorausscheidung TyrolSkills
Die Wirtschaftskammer Tirol veranstaltet jedes Jahr den landesweiten Lehrlingswettbewerb "TyrolSkills". Dazu findet zunächst an allen kaufmännischen Berufsschulen eine interne Vorausscheidung statt, bei der die beiden besten Verkäufer*innen der jeweiligen Schule ermittelt werden. Diese nehmen dann am Landeswettbewerb im DEZ in Innsbruck teil.
Die Schüler*innen hatten die Aufgabe, vor einer Jury ein professionelles Verkaufsgespräch zu führen und einen Kunden zu beraten sowie Fragen und Einwände zu beantworten. Jury-Mitglieder waren der Schulleiter Jürgen Koch, der jeweilige Fachlehrer Ronald Häsele bzw. Joachim Brosig, Raphael Schalk, einer der beiden TyrolSkills-Teilnehmer des letzten Jahres sowie Klaudia Brosig, Lehrerin an der Volksschule Archbach, als viertes Jury-Mitglied, um die Schüler*innen aus Konsumentensicht zu beurteilen. Eine fünfte Stimme hatten alle anwesenden Teilnehmer*innen gemeinsam.
Es zeigten auch heuer wieder alle angehenden Verkäufer*innen sehr gute Leistungen, sodass der punktemäßige Abstand zwischen den Spitzenplätzen gering war. Der dritte Platz ging an Celina Lechner (Drogerie Müller, Reutte). Sie verkaufte eine Schultasche samt Zubehör aus dem Schreibwarensortiment ihres Lehrbetriebes und erhielt dafür als Anerkennung einen Geschenkgutschein der Reuttener Kaufmannschaft im Wert von 20 Euro. Auf dem zweiten Platz lag Colien Schwab (SPAR-Markt Winkler, Elbigenalp). Sie hatte Speck und Käse sowie ein Brot als Zusatzverkauf dabei. Sie erhielt dafür nicht nur einen Geschenkgutschein der Kaufmannschaft im Wert von 30 Euro, sondern qualifizierte sich auch für die Teilnahme an den TyrolSkills in Innsbruck. Platz eins belegte Vanessa Wieland (Pure Engel Shop, Grän). Sie verkaufte dem Kunden ein topmodernes Outfit bestehend aus Hose, Hemd und dazu passenden Schuhen. Dafür gab es dann einen Geschenkgutschein im Wert von 50 Euro und natürlich ebenfalls die Qualifikation für die TyrolSkills.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu diesen hervorragenden Leistungen. Sie haben wieder einmal gezeigt, dass die heimischen Handelsbetriebe ausgezeichnete Beratung garantieren. Den Erstplatzierten wünschen wir jetzt schon viel Erfolg beim landesweiten Lehrlingswettbewerb, der am 26. Juni im DEZ in Innsbruck stattfindet.
Joachim Brosig