Auf Grund der schwierigen Infektionslage, wird laut Verordnung des Ministeriums Distance-Learning für alle Klassen (auch Abschlussklassen) bis 07.02.2021 verlängert.
Falls es die Lage zulässt, ist nach den Semesterferien ab 15.02.2021Präsenzunterricht im Schichtbetrieb geplant. Details dazu liegen noch nicht vor.
Bei Schulampelfarbe "Gelb" ist Folgendes zu beachten:
Es herrscht Normalbetrieb (Präsenzunterricht an der Schule) unter folgenden verstärkten Hygienebestimmungen:
Mund-Nasen-Schutz: Außerhalb der Klassenräume ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend.
Hände waschen/desinfizieren: Nach Betreten der Schule gründlich die Hände waschen oder desinfizieren.
Abstand halten: Zu anderen Personen Abstand halten (kein Umarmen, kein Hände schütteln).
Auf Atem- und Hustenhygiene achten: Huste und Niese nur in ein Papiertaschentuch oder in den gebeugten Ellbogen.
Krank? Im Zweifel zu Hause bleiben: Wenn du dich krank fühlst (Husten, Halsschmerzen, Kurzatmigkeit, Verlust des Geschmacks-/Geruchssinns) bleib zu Hause.
Das Schuljahr 2020/2021 beginnt am Montag, 14.09.2020 um 08:00 Uhr mir der Einschreibung der ersten Klassen und dem regulären Unterricht bis 16:40 Uhr.
Weitere wichtige Informationen (Klasseneinteilung, Termine Zusatztage, Schuljahreskalender) finden Sie unter dem Menüpunkt „Termine“.
Corona-bedingt mussten wir in diesem Schuljahr auf die traditionelle Abschlussfeier im Festsaal der Wirtschaftskammer verzichten. Deshalb fand die Zeugnisübergabe in kleinem Rahmen an der TFBS Reutte statt.
Fabienne Schedler bekam am 21. Februar 2020 in den Räumlichkeiten der Firma Michlbauer GmbH von Landesrätin Dr. Beate Palfrader die Urkunde "Lehrling des Monats Februar 2020" überreicht.
Neben Ihrem herausragenden schulischen Erfolg an der TFBS Reutte und den ausgezeichneten Leistungen im Lehrbetrieb, besticht Fabienne auch außerberuflich durch ihre hohe soziale Kompetenz. Musik spielt nicht nur im Lehrbetrieb, sondern auch im privaten Leben eine große Rolle.
„Warum sind genau Sie der richtige Kandidat für mein Unternehmen?“ Diese und ähnliche Fragen stellte Ronald Häsele, Lehrer an der TFBS Reutte, den Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Vils. Grund waren KEL Gespräche (Kind-Eltern-Lehrer-Gespräche) im Rahmen der Berufsorientierung.
Bereits zum elften Mal fand heuer der vom „Verein für Wirtschaft und Integration“ (VWFI) und dem Verein „EDUCULT – Denken und Handeln in Kultur und Bildung“ durchgeführte mehrsprachige Redewettbewerb „SAG’S MULTI“ statt. Heuer war erstmals auch eine Teilnehmerin der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro Reutte dabei, Kiymet Sarikaya aus der 3. Klasse Büro.
Das Kulturservice Tirol bietet allen Schulen die Möglichkeit, Künstler und Kulturschaffende einzuladen. Auch heuer haben wir von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht und konnten so wieder Güni Noggler für eine etwas andere Deutsch-Stunde mit Schülerinnen und Schülern der 1. Klasse Einzelhandel und der 1. Klasse Bürokaufleute gewinnen.
Auch heuer besuchte die Mobile Jugendarbeit Reutte gemeinsam mit dem Lehrlingscoaching die ersten Klassen der TFBS für Handel und Büro in Reutte. Anna Hosp (Lehrlingscoaching) und Theresa Rauter (MOJA) stellten den Schüler_innen beide Einrichtungen und ihre jeweiligen Beratungs-, Unterstützungs- und Begleitangebote vor.
Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse Einzelhandel mit Schwerpunkt Lebensmittel besuchten am 12. Dezember die Kaffeerösterei Huangart. Simon Lingscheidt, passionierter Kaffeeröster, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat, führte durch die Räumlichkeiten der kleinen Rösterei.
Mehr als zweihundert Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschulen und der Polytechnischen Schulen des Bezirkes nutzten die Gelegenheit, um einen Einblick in die kaufmännischen Lehrberufe zu bekommen.
Wir hatten heuer wieder die Möglichkeit, Mag. Peter Kurri von der österreichischen Gesellschaft für Europapolitik an die Schule einzuladen. Somit fand am 10. Oktober 2019 der Workshop EUROPA #wasistjetzt mit der 3. Klasse Einzelhandel und Büro statt.