„Warum sind genau Sie der richtige Kandidat für mein Unternehmen?“ Diese und ähnliche Fragen stellte Ronald Häsele, Lehrer an der TFBS Reutte, den Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Vils. Grund waren KEL Gespräche (Kind-Eltern-Lehrer-Gespräche) im Rahmen der Berufsorientierung.
Bereits zum elften Mal fand heuer der vom „Verein für Wirtschaft und Integration“ (VWFI) und dem Verein „EDUCULT – Denken und Handeln in Kultur und Bildung“ durchgeführte mehrsprachige Redewettbewerb „SAG’S MULTI“ statt. Heuer war erstmals auch eine Teilnehmerin der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro Reutte dabei, Kiymet Sarikaya aus der...
Das Kulturservice Tirol bietet allen Schulen die Möglichkeit, Künstler und Kulturschaffende einzuladen. Auch heuer haben wir von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht und konnten so wieder Güni Noggler für eine etwas andere Deutsch-Stunde mit Schülerinnen und Schülern der 1. Klasse Einzelhandel und der 1. Klasse Bürokaufleute gewinnen.
Auch heuer besuchte die Mobile Jugendarbeit Reutte gemeinsam mit dem Lehrlingscoaching die ersten Klassen der TFBS für Handel und Büro in Reutte. Anna Hosp (Lehrlingscoaching) und Theresa Rauter (MOJA) stellten den Schüler_innen beide Einrichtungen und ihre jeweiligen Beratungs-, Unterstützungs- und Begleitangebote vor.
Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse Einzelhandel mit Schwerpunkt Lebensmittel besuchten am 12. Dezember die Kaffeerösterei Huangart. Simon Lingscheidt, passionierter Kaffeeröster, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat, führte durch die Räumlichkeiten der kleinen Rösterei.
Mehr als zweihundert Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschulen und der Polytechnischen Schulen des Bezirkes nutzten die Gelegenheit, um einen Einblick in die kaufmännischen Lehrberufe zu bekommen.
Wir hatten heuer wieder die Möglichkeit, Mag. Peter Kurri von der österreichischen Gesellschaft für Europapolitik an die Schule einzuladen. Somit fand am 10. Oktober 2019 der Workshop EUROPA #wasistjetzt mit der 3. Klasse Einzelhandel und Büro statt.